GLOSSAR

Isolierstoffklassen

Isolierstoffklassen sind in DIN EN 60085 festgelegt. Eine isolierstoffklasse definiert Isolierstoffe (wie z.B. Kupferlackdraht) bezüglicher ihrer maximalen Einsatztemperatur. Die Klassen beziehen sich sowohl auf elektrische Isoliermaterialien (EIM) als auch elektrische Isoliersysteme (EIS). In der Elektrotechnik können elektronische Bauteile sehr hohe Temperaturen erreichen, welche eine Isolation beeinträchtigen oder zerstören können. Anhand der Isolierstoffklassen soll also verhindert werden, dass die thermische Zersetzung die Isolierstoffe während dem Einsatz zerstört oder funktionsunfähig macht. Die Isolierstoffe werden bezüglich ihrer Hitzebeständigkeit in Wärmeklassen mit verschiedenen Grenztemperaturen eingeteilt. Diese Temperaturen dürfen im Betrieb nicht dauerhaft überschritten werden, um eine längere Lebensdauer garantieren zu können.

Isolierstoffklasse RTE* Thermische Klasse
Y ≥ 90° aber < 105° 90°C
A ≥ 105° aber < 120° 105°C
E ≥ 120° aber < 130° 120°C
B ≥ 130° aber < 155° 130°C
F ≥ 155° aber < 190° 155°C
H ≥ 190° aber < 200° 180°C