TT-System
Ein TT-System (frz. terre-terre) ist eine Netzform, bei der sowohl der Transformatorsternpunkt als auch die Verbraucheranlagen jeweils getrennt geerdet sind. Der Schutzleiter (PE) der Anlage ist nicht mit dem Erdungssystem des Energieversorgers verbunden, sondern nutzt einen eigenen Anlagenerder (RA).
Der Vorteil: Es gibt keine Ausgleichsströme zwischen Erder des Versorgers und des Verbrauchers, was Korrosion an leitfähigen Fremdteilen (z. B. Wasserleitungen) reduziert. Ein Nachteil ist jedoch, dass hohe Fehlerströme für das Abschalten durch Sicherungen schwer zu erreichen sind. Daher ist meist ein Fehlerstromschutzschalter (RCD) vorgeschrieben.
Das TT-System wird oft dort eingesetzt, wo hohe Anforderungen an EMV oder Erdungssicherheit gelten – etwa im ländlichen Raum oder bei Bahntrennungen.